Vorsicht Abzocke!

Verbrecher rufen ältere Menschen an, um unter der Vorgabe, von der Polizei zu sein, ihr Vertrauen zu erschleichen.
Bei diesen Telefonaten “warnen” die Täter vor einer angeblich bevorstehenden Straftat (z. B. Einbrecher in der Nachbarschaft oder korrupte Bankmitarbeiter) und versuchen so, hohe Geldsummen Schmuck und / oder Gold von den Betroffenen zu erlangen.
Hierbei können auch Telefonnummern im Display angezeigt werden, die scheinbar den Anschein erregen, zur Polizei zu gehören.
Die Polizei rät:
Allein die Anzeige einer scheinbar bekannten Rufnummer reicht zur Identifizierung eines Anrufers nicht aus. Notieren Sie sich die im Telefondisplay angezeigte Rufnummer, legen Sie auf bzw. trennen Sie die Verbindung mit der entsprechenden Hörertaste und wählen anschließend selbst die „110“!